Red Center und die letzten Tage Australien
- michellefrei2
- 21. Apr. 2024
- 6 Min. Lesezeit
Unsere letzte Woche in Australien verbringen wir im Outback von Australien. Wir sind dafür mit dem Flugzeug nach Alice Springs geflogen. Da haben wir ein Auto gemietet. Zum unseren Erstaunen haben wir noch ein Update bekommen. Haben also ein riesigen neuen Toyota Landcruser bekommen. Fanden erst der ist viel zu gross, aber am Schluss werden wir froh sein. Erst sind wir in unser Hostel gefahren. Wir waren aber zu früh und konnten noch nicht einchecken. Sind also in die Stadt gefahren um Wasser, Snacks und Fliegennetze zu kaufen für die nächsten Tage. Ja ein Fliegennetz für um den Kopf. Die Fliegen bringen einen sonst um den Verstand. Später sind wir eingecheckt. Das Hostel ist wirklich süss, viel Kunst und schöne Zimmer. Habe mich sofort wohl gefühlt. Wir sind dann früh ins Bett. Die nächsten Tage werden streng.


Am nächsten Tag sind wir um 5.30 aufgestanden, dass wir beim ersten Tageslicht los können. Heute möchten wir zum Uluru fahren und einmal rund herum laufen. Manuel wollte schon als kleiner Junge den Uluru sehen und war super aufgeregt. Die Strecke zum Uluru ist übrigens 468 km. Ein Weg. Aber die Fahrt alleine ist auch schon ein riesiges Abenteuer. Das Outback ist landschaftlich wieder ganz was anderes als was wir bisher gesehen habe. Roter Sand, aber wir dachten es ist alles trocken, war bei uns aber recht grün. Es hat viel geregnet in letzter Zeit hier im Outback. Viellicht ist es deswegen mehr grün als sonst. Wir dachten dann, dass wir angekommen sind und Manu war ganz aus dem Häuschen. Haben dann gemerkt das dies der Mount Conner ist und nicht der Uluru. Haben trotzdem noch ein paar Fotos gemacht. Später haben wir auf einer Rinderfarm das auch ein Restaurant hat Frühstück gegessen. Richtig fettiges reichhaltiges Frühstück. Muss aber auch reichen bis am Abend. Mit vollem Magen sind wir dann weitergefahren. Nach ca 4.5 Stunden Fahrt haben wir Ihn dann endlich gesehen. Den Uluru! So toll. Nachdem wir von einigen Aussichtspunkten Fotos gemacht haben sind wir auf den Parkplatz gefahren. Haben den Rucksack gepackt, das Fliegennetz montiert und sind losgelaufen. Die Umrundung ist so wie der Pfäffikersee 10 Km. Die Hitze war enorm, obwohl es nur 29 Grad war. Fürs Outback, fast kalt. Wir hatten 3 Liter Wasser dabei. Es hatte nach 5 Km einen Wasserhahn mit Trinkwasser. Da konnten wir nochmals alles füllen. Dieser riesige rote Stein macht schon Eindruck, von allen Seiten. Teils gibt es auch Quellen. Als wir zurück auf dem Parkplatz waren, haben wir Chips und Proteinriegel gegessen. Nochmals das Wasser gefüllt. Die Fliegen waren wirklich unglaublich mühsam, versuchten in die Ohren, Augen und in den Mund zu fliegen. Richtig aggressiv, das Fliegennetz war eine ganz gute Investition. Wir sind dann noch zu den Olgas gefahren, da es aber noch mehr Fliegen hatte sind wir geflüchtet. Wir mussten jetzt die ganzen 468 km wieder zurück fahren. Als wir wieder in Alice Springs angekommen sind waren wir völlig kaputt. Haben uns einen Borrito Take Away geholt, waren Duschen und früh ins Bett. Es war ein sehr anstrengender Tag mit vielen Eindrücken. Morgen gehts genauso früh weiter. Ich konnte leider erst etwas später einschlafen, weil Manuels Fürze (vermutlich vom Borrito ausgelöst) mich vom Schlafen abgehalten haben.













Heute gehen wir zum Kings Canyon. Der Weg führt über Schotterstrassen und nicht über Asphalt wie gestern. Der Weg war unglaublich schön und eindrücklich. Viele Wildpferde, Wasserübergänge und ganz viel Natur. Anscheinend gibt es hier auch viele Kamele. Es hat zumindest Warnschilder. Wir haben leider keine gesehen. Die Fahrt war lang und es gab nur eine Farm auf der man Frühstücken konnte. Wir haben uns erneut ein üppiges Frühstück gegönnt und sind dann zum Kings Canyon gefahren. Für mich etwas vom schönsten, dass ich bisher gesehen habe. Auf dem Hinweg haben wir noch einen Dingo gesehen. Wir sind wandern gegangen, es war toll aber heiss und anstrengend. Wir haben wieder genug Wasser gepackt und Sonnenschutz. Die Aussicht war wirklich so anders als alles was ich bisher in meinem Leben gesehen habe. Eigentlich hätte man Parkgebühren online bezahlen müssen. Ich bin technisch nicht ungeschickt, aber das war so kompliziert. Ich habe nach dem vierten Versuch aufgegeben. Wir haben es aber versucht. Wir haben dann die Rückfahrt angetreten, da wir noch im hellen fahren wollten. Auf dem Rückweg haben wir noch ganz viele Kamele gesehen, respektive Dromedare, sie hatten nämlich nur 1 Höcker. Auf dem Heimweg sind wir noch bei einem kleinen See vorbei. Manu ist noch baden gegangen, ich wollte nicht mehr nass werden. Anschliessend sind wir zurück nach Alice Springs. Am Abend sind wir noch in der Stadt schön Essen gegangen. Leider haben die örtlichen Ur-Einwohner Radau gemacht und uns etwas Angst gemacht. Sind also frühzeitig zurück ins Hostel. Haben aber die laute Musik und das Geschrei aus der Stadt noch lange gehört. Konnten dann aber Schlafen.
















Am nächsten Tag haben wir etwas ausgeschlafen und dann unsere Sachen gepackt. Den unser Abendteuer in Outback war bereits vorbei. Wir würden uns ein nächstes Mal mehr Zeit nehmen. So könnten wir die 1816 Kilometer auf mehrere Tage verteilen und nicht nur 2. Leider haben wir keinen Direktflug nach Sydney und müssen über Melbourne fliegen. Wir waren also den ganzen Tag unterwegs. Als wir am Abend endlich in Sydney gelandet sind, hatten wir noch eine besorgte Nachricht von meinen Eltern auf dem Handy. In Sydney gab es einen Amoklauf in einem Einkaufszentrum und sie haben sich Sorgen gemacht. Dieser Amoklauf hat uns auch ein wenig beschäftigt. So schlimm solche Sachen. Wir sind aber gut in unserem Hotel angekommen. Leider war das WC im ersten Zimmer kaputt und wir mussten nochmals das Zimmer wechseln. Dann war aber alles gut. Da der Abend noch Jung war haben wir den Spa des Hotels noch ausprobiert. Nichts Besonderes, vor allem für Manuel der sich Schweizer Luxus SPAs gewohnt war, aber doch schön nach den anstrengenden letzten Tagen. Wir sind dann ins Bett, war ein langer Tag. Das Bett war das bequemste seit langem. Oh es war doch nicht alles gut. Wir konnten den Fernseher nicht ausschalten. Der Angestellte der hochkam um das zu regeln hatte keine Ahnung was er tun soll, hat dann einfach den Stecker gezogen. Am nächsten Tag kam ein andere Mitarbeiter um sich das anzusehen. Es war die falsche Fernbedienung im Zimmer.
Am heutigen Tag (14.04) ist Manus 30sigster Geburtstag. Diesen haben wir mit einem Frühstück am Hotelbuffet begonnen. An dem wir uns masslos überessen haben. Anschliessend sind wir raus und haben uns Sydney zu Fuss angesehen. Die Harbour Bridge und die Oper sowie den Hafen. Anschliessend haben wir Kaffee/Bier in einem kleinen Kaffee am Hafen getrunken. Daraufhin waren wir unglaublich müde von den letzten Tagen und sind zurück ins Hotel um ein Schläfchen zu machen. Am Abend sind wir beim Italiener essen gegangen. Manu hat seine Pizza unglaublich genossen. Wir sind dann nochmals in Hafen bei der Harbour Bridge spazieren gegangen. Bei Nacht ist sie fast noch schöner. Dann haben wir uns viel Schlaf genehmigt.



Nachdem wir gut ausgeschlafen haben, sind wir ins Darling Harbour frühstücken. Darling Harbour hat eine schöne Promenade am Wasser und viele Kaffees und Restaurants sowie Musen. Nach dem Frühstück sind wir noch durch Darling Harbour spaziert und haben die Sonne genossen. Manu war müde und hat sich dann im Hotel nochmals hingelegt. Die letzten Tage waren wirklich streng und wir hatten die Erholung echt bitter nötig. Ich war dann noch schwimmen im Hotelpool. Am Abend haben wir uns den Sonnenuntergang an der Oper/ Harbour Bridge angesehen und sind dann Abendessen im Darling Harbour. Als es dunkel war sind wir erneut zur Oper, sie haben sie speziell beleuchtet zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs. Das hat mich irgendwie sehr berührt.




Neuer Tag und auch gleichzeitig letzter Tag in Australien. Wir können beide kaum glauben wie schnell diese 2 Monate rumgegangen sind. Heute sind wir früh aufgestanden um noch den Sonnenaufgang an der Oper zu sehen. Anschliessend haben wir uns nochmals 3 Stunden hingelegt und sind dann aus dem Hotel ausgecheckt. Ich habe gestern auf einem Plakat von einer Fotoausstellung mit dem Thema Unterwasseraufnahmen gelesen. Diese wollen wir uns am letzten Tag noch anschauen. Als schönen Abschluss. Die Ausstellung war echt eindrücklich. Teils traurige, teils schöne und teils unglaublich ästhetische Bilder aus der ganzen Welt. Bei uns hat es vor allem wieder die Lust aufs Tauchen geweckt. Wir haben aber fest vor in Neuseeland erneut Tauchen zu gehen. Nach der Ausstellung waren wir noch Kaffee trinken und sind Snacks kaufen gegangen für den Flieger. Jetzt war es Zeit um zum Flughafen zu fahren. Schon komisch gehen zu müssen, obwohl ja so viel schief ging hier aber fällt trotzdem schwer zu gehen irgendwie. Am Flughafen gab es dann zum letzten Mal eine Panne in Australien. Bei unserem Visum für Neuseeland wurde die Passnummer falsch geschrieben. Der Mann am Check In konnte das aber mit einem Anruf klären. Haha Manu war so nervös das er so auf den armen Mann eingeredet hat, dass dieser kaum zum Telefonieren kam. Als das geklärt war mussten wir erst mal was Essen. Haben dann noch eine Mail von der Mietwaagen Firma vom Outback bekommen, dass wir den Tank und noch anderes zahlen müssen. Die Zahlen die sie angegeben haben, waren aber falsch. Wir haben das auf Foto. Solange sie aber nichts von der Karte abziehen, sagen wir auch nichts. Unsere Flieger hatte dann noch Verspätung, das haben wir aber gelassen genommen. Wir sind um 23.45 in Neuseeland gelandet, haben 15 min den Bus zum Hotel gesucht und haben den Tag um 00.30 überstanden. Ich freue mich wahnsinnig auf Neuseeland!







Kommentare